Unsere Chronik (2)

Straßenhaus und seine Geschichte (Teil 2)

So entstand eine neue kleine Siedlung beidseitig der Straße, die die Gemarkungsgrenze zwischen den beiden Gemeinden Jahrsfeld und Niederhonnefeld-Ellingen bildete. Die Siedlung wurde in Anlehnung an das 1699 errichtete Gebäude Straßenhaus genannt.

Bekannt wurde Straßenhaus durch den seit dem im 18. Jahrhunderts hier abgehaltenen Kram- und Viehmarkt, den man wegen seiner Nähe zu Jahrsfeld mit „Joarschelder Moart" bezeichnete. Nachweislich erwähnt wurde dieser Markt erstmals 1688 als Honnefelder Markt und fand ursprünglich in der Nähe der Pfarrkirche zu Oberhonnefeld statt.

Die Schiefergrube „Adamsglück" im Jahrsfelder Gemeindewald

Aus feinstem Tonschlamm des Devonmeeres entstand der nach seiner späteren Verwendung bezeichnete Dachschiefer. Den Abbau führte man in mühseliger Kleinarbeit mit Pickel, Handsäge, Keil und Hammer durch. Nach dem Zerkleinern der größeren Gesteinsblöcke erfolgte das Spalten auf brauchbare Stücke und das Zurichten in geeignete Größen.
Die Schieferplatten oder „Leien", wie sie im Dialekt genannt werden, wurden in Reihen aufrecht nebeneinander gesetzt und in „Reis" gemessen. Ein solches „Reis" hatte die Länge von etwa 2,40 Meter. Pferde- oder Ochsenfuhrwerke übernahmen den Abtransport.

Schiefer wurde maßgeblich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem wichtigen Baustoff, als auch bei den einfacheren Häusern das Strohdach aufgrund seiner Feuergefährlichkeit behördlicherseits verboten und durch das Schieferdach verdrängt wurde.

Vom Schieferabbau in der Gemarkung Jahrsfeld erfahren erstmals 1859. Für die Aufstellung des Bergwerkszehnten wurde damals verzeichnet, dass 31 Reis Dachschiefer in der Grube „Adamsglück" gefördert worden waren. Der mit zwei kleinen Stollen ausgerichtete Grubenbetrieb hatte seinen Standort am Jahrsbach und zwar dort, wo der geteerte Weg nach Niederraden abzweigt. Für das vierte Quartal 1860 wurde Adam Petmecky aus Rüscheid als Zahlungspflichtiger für den Bergwerkszehnten der Grube Adamsglück aufgeführt. Somit musste er ein Zehntel vom Erlös des abgebauten Dachschiefers an den Fürsten zu Wied, der die Bergrechte besaß, entrichten. Offenbar hatte Adam Petmecky diese Grube „gemutet", d. h. ihm waren als Finder die Abbaurechte erteilt worden und infolgedessen erfolgte die Namensvergabe in Anlehnung an seinen Vornamen.
(Quelle: FWA 21-1-7.)

Zurück Weiter

Informationen rund um Straßenhaus

Der Jahrsfelder Markt

Besuchen Sie den Jahrsfelder Markt in Straßenhaus mit typischen lokalen Produkten aus der Region!
Mehr zeigen

Dorfgemeinschaftshaus

Unser Dorfgemeinschaftshaus ist Veranstaltungs-, Übungs- und Aufenthaltsraum für Vereine und private Familienfeiern.
Mehr zeigen

Rats- und Informationssystem

Immer gut informiert mit dem Rats- und Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.
Mehr zeigen

Dorfmoderation

Weichen für die Zukunft Straßenhaus mit der Dorfmoderation.
Mehr zeigen

Naturschwimmbad

Somerliche Erfrischung erwartet Sie in unserem Naturschwimmbad.
Mehr zeigen

Kaffie Stuff

Die „Kaffie Stuff“ wurde als geselliger Nachmittag für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Straßenhaus ins Leben gerufen
Mehr zeigen

Verloren-Gefunden

Sie haben etwas verloren oder gefunden? Hier gibt es die aktuellen Fundstücke!
Mehr zeigen

Defibrillator

Für den Notfall bereit steht unser Defibrillator in der Filiale der Raiffeisenbank.
Mehr zeigen

Ortsumgehung

Die Geschichte der Ortsumgehung Straßenhaus mit vielen Informationen und aktuellem Stand.
Mehr zeigen
Eigener